Heute habe ich den Styroporkeil hinter dem Fahrersitz entfernt. Man gewinnt dadurch ein paar Zentimeter mehr Platz, damit man die Sitzlehne ein wenig mehr nach hinten einstellen kann. Vielleicht geht der Sitz auch noch ein Stück weiter zurück, mal sehen.
Der Styroporkeil befindet sich zwischen der Kofferraumwand und dem Teppich.
Laut Facelift-Schaltplänen ist in den Sitzlehnen ein Schalter eingebaut, der die Lehnenstellung abschalten soll, wenn sie an den Styroporkeil kommt. Bei mir gibt es so einen Schalter aber nicht. Jedenfalls habe ich keinen gefunden.
Auf der Beifahrerseite habe ich den Keil nicht entfernt, da dort in diesem Bereich die Benzinpumpe eingebaut ist und ich nicht möchte, dass da bei den Kabeln irgendwas gequetscht wird.
Folgendes Vorgehen war angesagt:
Einstiegsleiste entfernen. Sie ist nur geklickt und kann leicht nach oben abgehoben werden.

Die Kreuzschlitzschraube unten rechts entfernen. Auch gibt es noch eine Kreuzschlitzschraube an der B-Säule von innen, welche ich auch entfernt habe.
Teppich hinter der Abdeckung am B-Holm in Richtung Lautsprecher herausziehen. Geht ein wenig schwer, da am Teppich ein wenig Schaumstoff ( wohl zur Dämmung ? ) angeklebt ist und er dadurch schwer geknickt werden kann.

Dann hinter den Teppich greifen nd mit den Fingern den Schaumstoff im Bereich des Keils entfernen. Den Keil kann man ganz gut fühlen. Er ist am Teppich angeklebt und kommt mit dem Teppich nach vorne.
Ich brauchte den Keil nicht zerschneiden und habe ihn in einem Stück vom Teppich bekommen. Weiter unten kommt ein Bild dazu, wo man ihn sehen kann.

Wenn der Keil raus ist, den Teppich wieder unter die Verkleidung der B-Säule schieben und die Einstiegsleiste wieder einklipsen.
Fertig 🙂
Zeitaufwand ca. 3/4 Stunde.
Der Teppich ist nach wie vor unbeschädigt, hat aber natürlich noch die Ausformung, die sich aber leicht wegdrücken lässt.
Im nachfolgenden Bild sieht man den entfernten Schaumstoff und den noch ganz gebliebenen Styroporkeil.
